Lesedrama

Lesedrama
Le|se|dra|ma 〈n.; -s, -dra|men〉 Drama, das sich mehr zum Lesen, weniger zur Aufführung auf der Bühne eignet; Sy Buchdrama

* * *

Lesedrama,
 
Buchdrama, literarisches Werk, das zwar die gattungstypischen Merkmale eines Dramas aufweist, das aber keine Rücksichten auf eine Aufführbarkeit nimmt. Allerdings haben ein v. a. unter dem Einfluss von B. Brecht gewandeltes Dramaturgie- und Regieverständnis sowie eine perfektionierte Bühnentechnik viele ursprüngliche Lesedramen für die theatralische Realisierung erschlossen, so Dramen von Shakespeare, Goethes »Götz von Berlichingen« (1773) und »Faust II« (1832), P. Claudels »Le soulier de satin« (1929). In neuerer Zeit hat v. a. R. Hochhuth einen Typ des Lesedramas geschaffen, der zwar spielbar ist, dessen Lesecharakter jedoch dadurch betont wird, dass die Geschehnisse durch eine beigefügte umfangreiche Dokumentation ergänzt werden (z. B. »Der Stellvertreter«, 1963).

* * *

Le|se|dra|ma, das: mehr zum Lesen als für eine Aufführung geeignetes Drama.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lesedrama — Als Lesedrama oder Buchdrama wird ein literarisches Werk bezeichnet, das zwar der gattungsspezifischen Form des Dramas folgt, aber nicht für die Umsetzung auf einer Bühne konzipiert ist. Es richtet sich somit nicht an Zuschauer, sondern an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lesedrama — Le|se|dra|ma …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Buchdrama — Als Lesedrama oder Buchdrama wird ein literarisches Werk bezeichnet, das zwar der gattungsspezifischen Form des Dramas folgt, aber nicht für die Umsetzung auf einer Bühne konzipiert ist. Es richtet sich somit nicht an Zuschauer, sondern an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Драма — Д. как поэтический род Происхождение Д. Восточная Д. Античная Д. Средневековая Д. Д. Ренессанса От Возрождения к классицизму Елизаветинская Д. Испанская Д. Классическая Д. Буржуазная Д. Ро …   Литературная энциклопедия

  • Adam Öhlenschläger — Adam Gottlob Oehlenschläger Nach einem Gemälde von Johann Ludwig Lund Adam Gottlob Oehlenschläger (* 14. November 1779 in Kopenhagen; † 20. Januar 1850 ebenda) war ein dänischer Nationaldichter der Romantik …   Deutsch Wikipedia

  • Batrachomyomachia — Der Froschmäusekrieg (altgriechisch Βατραχομυομαχία, Batrachomyomachia, ursprünglich wohl kurz Batrachomachia: „Froschkrieg“ betitelt) ist ein unter dem Namen Homers überliefertes Epyllion aus späthellenistischer Zeit, das als Parodie auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Batrachomyomachie — Der Froschmäusekrieg (altgriechisch Βατραχομυομαχία, Batrachomyomachia, ursprünglich wohl kurz Batrachomachia: „Froschkrieg“ betitelt) ist ein unter dem Namen Homers überliefertes Epyllion aus späthellenistischer Zeit, das als Parodie auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bühnenstück — Die Musen des Dramas huldigen Goethe (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann) Drama (von griechisch δρᾶμα dráma „Handlung“) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Manchmal wird er sehr weit gefasst und schließt sämtliche Theaterstüc …   Deutsch Wikipedia

  • Dramatik — Die Musen des Dramas huldigen Goethe (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann) Drama (von griechisch δρᾶμα dráma „Handlung“) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Manchmal wird er sehr weit gefasst und schließt sämtliche Theaterstüc …   Deutsch Wikipedia

  • Dramatisch — Die Musen des Dramas huldigen Goethe (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann) Drama (von griechisch δρᾶμα dráma „Handlung“) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Manchmal wird er sehr weit gefasst und schließt sämtliche Theaterstüc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”